Newsletter 01 - 2023
Liebe Eltern, Freunde und Förderer der Musikschule,
ein turbulentes, anstrengendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Es gab viele Umbrüche, eine umfangreiche Rotation im Kollegium, eine perspektivische Neubewertung unserer Schule, den Auszug aus dem Haus der Kunst und last not least die Jubiläumsveranstaltung.
Am Ende des Jahres darf ich behaupten, dass wir die Herausforderungen ganz gut gemeistert haben und gut sortiert ins neue Jahr starten können.
Dennoch haben insbesondere in der Zeit nach dem Umzug einige Pannen und Verzögerungen stattgefunden, dafür möchte ich mich bei Ihnen in aller Form entschuldigen bzw. umgekehrt mich herzlich für Ihre Geduld und Ihr Verständnis bedanken!
Bevor ich nochmal zurückblicke, fange ich mit dem Hier und Jetzt an.
Kollegium
Folgende Kolleginnen und Kollegen haben ihren Lehrauftrag bei uns dieses Jahr aufgegeben:
Uli Riechert, Jochen Clüsserath, Timafei Birouku, Jens Mayland * (alle Schlagzeug) Zsofia Orlishausen (Harfe), Veronique Feilen (EMP, Klarinette), Maxi und Magda Lapaj-Jagow (Saxophon), Dung Hoang (Gitarre), Nayeb Behbahani (Gesang)
Allen Ehemaligen wünschen wir auf diesem Weg nochmal alles Gute und bedanken uns für den guten Job, den diese bei uns gemacht haben.
10 Abgänge sind eine viel zu hohe Zahl, wir haben daher für uns als Ziel gesetzt, im kommenden Jahr intensiv nachzudenken und Ideen / Konzepte zu entwickeln, die dann hoffentlich dazu beitragen, dass unser Lehrpersonal nicht so einfach abgeworben werden kann im Sinne von: Beim neuen Arbeitgeber ist alles besser. Die Entwicklung ist besorgniserregend und zeigt umso mehr in aller Deutlichkeit, dass die Überlebensfähigkeit unserer Schule in hohem Maße von der Konkurrenzfähigkeit hinsichtlich der Arbeitsbedingungen für unsere Kollegium abhängt – zumal der Fachkräftemangel schon längst auch in unserer Branche angekommen ist.
Erfreulicherweise darf ich an dieser Stelle eine Vielzahl neuer Kolleginnen und Kollegen begr
Luca Janzen – Gitarre
„Choi“ Moravietz EMP
David Hernandez-Deniz – Schlagzeug
Tom Gerke – Schlagzeug
Angela Kovac- Gesang, Klarinette, Klavier
Jahrestermine, bitte vormerken!
Hier die wichtigsten, zentralen Veranstaltungen:
Mitgliederversammlung, Mo.,24.4., 19.00 Uhr
Backfest So., 14.5., 15.00 Uhr
Tag der offenen Tür Sa., 2.9. n.N.,
Dazu möchten wir im kommenden Jahr verstärkt Fachbereichskonzerte durchführen, also nicht nur die kleinen, internen Schülervorspiele, sondern fächerübergreifende Veranstaltungen.
Die Orte und Termine werden noch rechtzeitig bekannt gegeben!
Das Jahr 2022
Umzug
Mittlerweile haben sich die Dinge eingespielt, aber einige lästige Begleiterscheinungen (wie das Abholen der Schüler/innen am Hauseingang) sowie die ständige Suche nach irgendwelchen Dingen („… die früher doch immer da waren…“) werden uns noch 2,3,4 Jahre erhalten bleiben. An dieser Stelle nochmal meinen Dank an die fleißigen Helfer bei der Schlepperei im Sommer! Ebenso gilt mein Dank der Stadt Burscheid, die uns enorm unterstützt hat in der Suche nach geeigneten neuen Unterrichtsräumen.
Jetzt haben wir so eine Art „Musikschulcampus“, also eigentlich fast alles auf einem Gelände – ich finde das auch nicht so schlecht.
Jubiläum, Expedition Heimat
Ich bin immer noch begeistert darüber, wie gut wir uns trotz vieler widrigen Umstände bei diesen Veranstaltungen verkauft haben. Expedition Heimat fand sehr viel Beachtung und es gab wirklich schöne Rückmeldungen.
Die Jubiläumsveranstaltung stand lange nicht unter einem guten Stern. Die Vorbereitung war holprig und es gab viele unerwartete Probleme, die kurzfristig gelöst werden mussten. Aber am Ende stand als Ergebnis das für mich vielleicht schönste Konzertprogramm, seitdem ich in Burscheid bin. Es gab keinen Beitrag, der nicht absolut gelungen war. Wir haben die gesamte Bandbreite präsentiert - auch altersmäßig – und mit dem Besuch konnten wir sehr zufrieden sein (auch wenn leider, wie so oft, die zweite Hälfte des Programms vor weniger Zuschauern stattfand). Die Gulaschkanone, der Getränkestand, die Rede des Bürgermeisters Herr Dirk Runge– es passte alles. Die Probleme mit dem Mikro waren zwar etwas nervig, aber hatten ansonsten keine negative Auswirkung.
Expertise, Perspektive
Es tut sich was – das ist die beste Nachricht, die ich diesbezüglich verkünden darf, seitdem ich hier bin. Doch der Reihe nach:
In der Ratssitzung 2021 wurde der Antrag der Fraktionen SPD, BFB und FDP über eine kommunale Förderung unserer Einrichtung mehrheitlich abgelehnt. Auf Initiative des mittlerweile verstorbenen damaligen Bürgermeisters, Herr Stephan Caplan, wurde eine Übergangsfinanzierung über die Burscheid-Stiftung als Ersatzlösung initiiert, verbunden mit der Auflage, sich einer externen Expertise zu unterziehen, die in einem Abschlussbericht darlegen sollte, ob und wenn ja – auf welche Art die Musikschule ohne öffentliche Gelder finanzierbar wäre.
Nachdem einige Kandidat/innen für diese Rolle nicht auf allgemeine Zustimmung gestoßen sind, kam auf Initiative der Grünen-Fraktion der ehemalige Leiter der Jazz-Haus-Schule Köln, Herr Rainer Linke, ins Spiel. Das Ergebnis seines Abschlussberichtes ist für uns wenig überraschend und schon immer von uns kommuniziert: Eine öffentlich-gemeinnützige Einrichtung wie unsere Schule kann nicht ohne öffentliche – ergo kommunale - Mittel finanziert werden. (Das wir das in den vergangenen 30 Jahren trotzdem versucht haben, versteht sowieso keiner…)
Somit hat ein Umdenkungsprozess stattgefunden, und vorsichtig optimistisch kann ich jetzt erstmals davon ausgehen, dass die Zukunft der Musikschule nicht mehr unmittelbar gefährdet ist.
Ausblick 2023
Wie anfangs schon erwähnt, werden wir unsere internen Strukturen überdenken und überarbeiten. Für die gesamte Schule gilt es, die Satzung vom Mief der 70er zu befreien und diese umzuändern.
Mit Sandro Martinez besetzen wir erstmals das Amt des stellvertretenden Schulleiters. Allerdings zunächst noch mit einem sehr kleinen Deputat, welches aber perspektivisch möglichst bald aufgestockt werden soll.
In der Verwaltung suchen wir ab sofort eine Verstärkung im Umfang von 10 Stunden, so dass wir hier auch leistungsfähiger werden bzw. nicht allesamt dem Burn-Out ausgeliefert sind, wie es zwischendurch in diesem Jahr ansatzweise der Fall war. Vielleicht kennen Sie zufälligerweise jemanden, der dafür in Frage käme – dann freuen wir uns sehr über eine Vermittlung!
Bleibt zum Schluss noch, Ihnen und Ihren Angehörigen wunderschöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen, ich bedanke mich für Ihre Treue und Unterstützung und freue mich auf ein neues Jahr mit viel Musik, neuen Angeboten und tollen Konzerten!
Mit herzlichen Grüßen
Thomas Kinzel
(Musikschulleitung)